Unternehmensberatung im Gesundheitswesen

Artikel in der Kategorie 'Aktuelles'

⚖️ Die EU-KI-Verordnung in der Medizin – Was jetzt wichtig ist

Lesezeit: 1 Minute Ab 2026 wird die EU-KI-Verordnung (AI Act) verbindlich – und sie verändert den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Denn KI-Systeme, die bei Diagnosen, Behandlungsentscheidungen oder medizinischer Bildanalyse zum Einsatz kommen, werden als Hochrisiko-Anwendungen eingestuft. 🩺 Was bedeutet das für medizinische Einrichtungen? Der

Weiterlesen »

Einsatz von Hochrisiko-KI-Systemen in Arzt- und Zahnarztpraxen

Lesezeit ca. 1 Minuten Die Digitalisierung verändert den Praxisalltag grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten in Diagnostik, Therapieplanung und der Kommunikation mit den Patient:innen. Besonders bei sogenannten Hochrisiko-KI-Systemen gelten jedoch strenge gesetzliche Vorgaben. ❓Was sind Hochrisiko-KI-Systeme? Der EU AI Act stuft folgende Anwendungen als Hochrisiko ein: Systeme zur Unterstützung

Weiterlesen »

Wo Künstliche Intelligenz Ärzten helfen kann

Lesezeit ca. 1 Minute ZDF-Bericht: »KI in der hausärztlichen Versorgung: Ein innovativer Ansatz gegen den Fachkräftemangel« Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Versorgungsalltag. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, unterstützt heute bereits Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in Kliniken und Praxen – von der Befundanalyse über

Weiterlesen »

Entdecken Sie unseren neuen One-Pager: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Lesezeit ca. 2 Minuten Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert das Gesundheitswesen und bietet innovative Lösungen für zahlreiche Herausforderungen.Um Ihnen einen kompakten Überblick über die Potenziale und Anwendungen von KI in der Medizin zu geben, haben wir einen neuen One-Pager erstellt. In diesem finden Sie praxisnahe Informationen zu: Effizienzsteigerung

Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der zahnärztlichen Praxis: Chancen und Herausforderungen

Lesezeit ca. 2 Minuten Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin bietet großes Potenzial zur Unterstützung bei Diagnose, Planung und Behandlung. Anwendungen reichen von der Analyse bildgebender Verfahren bis hin zur automatisierten Dokumentation und individuellen Therapieplanung. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat in einer aktuellen Empfehlung zentrale Aspekte rund um

Weiterlesen »

Onkologie & Hygiene Schulung

Lesezeit ca. 1 Minuten Onkologie und Hygieneschulung in der Arztpraxis Am 27. März 2024 fand die Hygieneschulung in Bremen durch das Team von Praxismanagement Bublitz-Peters statt. Ein Teil der Schulung wurde interaktiv mit der VR-Brille durchgeführt, was bei den Teilnehmenden auf großes Interesse stieß und für ein besonders praxisnahes Lernerlebnis

Weiterlesen »

Neue Anforderungen für Praxen: KBV verabschiedet IT-Sicherheitsrichtlinie

Lesezeit ca. 2 Minuten Um Praxen besser vor Cyberangriffen und Datenschutzverstößen, vor allem im Hinblick auf Patientendaten, zu schützen, verpflichtet die neue Richtlinie zu einer stärkeren Absicherung ihrer IT-Systeme. Sie bringt neue Anforderungen in Bereichen wie Netzwerksicherheit, Datenschutz und IT-Management und ersetzt die bisherige Version aus dem Jahr 2020. Die

Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und Empfehlungen

Lesezeit ca. 2 Minuten Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und Empfehlungen Berlin,10.03.25 – Die Bundesärztekammer analysiert in ihrer Stellungnahme „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ die Potenziale und Herausforderungen von KI im Gesundheitswesen. KI-Technologien können die Patientenversorgung verbessern und Ärzte entlasten, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren und so mehr Zeit

Weiterlesen »

Versteckte Keimfallen: Schmuck & Nagellack im Hygienebereich

Lesezeit ca. 2 Minuten Egal ob im Krankenhaus, in der Pflege oder bei der Gebäudereinigung – eine konsequente 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞 ist unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen. Dennoch tragen viele Mitarbeitende weiterhin Schmuck oder haben lackierte Fingernägel. Wir möchten hier jetzt nicht „Meckern“ und nur dem „Finger“ heben. Wir haben Verständnis für

Weiterlesen »

Website durchsuchen