Unternehmensberatung im Gesundheitswesen

Artikel in der Kategorie 'Aktuelles'

Cybersicherheit: Neue IT-Sicherheitsrichtlinie und die Implikationen für die Laboratorien

Lesezeit ca. 1 Minute Digitale Kommunikation ist Bestandteil der Prozesse in der Labor Versorgung. In Deutschland existieren ca. 1.730 medizinische Labore. Dazu gehören Krankenhauslabore, Laborketten teilweise international tätiger Laborgruppen, die eine Vielzahl von Standorten betreiben, sowie inhabergeführte fachärztliche Labore mit einem oder mehreren Standorten und über 35.000 geschätzten qualifizierten Mitarbeiter/innen.

Weiterlesen »

⚠ Hygienemaßnahmen in der Facharzt Praxis – Patienten schützen und Therapiesicherheit erhöhen!

Lesezeit ca. 1 Minuten ⚠ Hygienemaßnahmen in der Facharzt Praxis – Patienten schützen und Therapiesicherheit erhöhen! Hygienemaßnahmen im privaten Bereich, in der Öffentlichkeit aber besonders in Gesundheitseinrichtungen sind seit Beginn der Corona-Pandemie wieder für alle präsenter geworden. Aber schon zuvor stellte das Hygienemanagement eher ein schwieriges Verhältnis zwischen Therapiesicherheit und

Weiterlesen »

IT-Sicherheit: Beispiele und Tipps für Praxen beim Umgang mit Cyberkriminalität

Lesezeit ca. 2 Minuten Angesichts steigender Bedrohungen durch Cyberkriminelle hat Praxismanagement Bublitz-Peters aus Heidelberg Beispiele aus der Praxis im Rahmen des ITe@sy-Praxismanagementsystems zusammengestellt. ITe@sy sensibilisiert und zeigt Handlungsoptionen vor und nach einem Ernstfall. Praxismanagement Bublitz-Peters ist in der Prävention ein unterstützender Begleiter für Praxisteams, denn als BSI-Berater und BSI-Digitaler Ersthelfer

Weiterlesen »

Pressemitteilung: Klimaneutralität von der Arzt- bis zur Zahnarztpraxis

Lesezeit ca. 4 Minuten Rückenwind für mehr Nachhaltigkeit in der Therapie Die Negativschlagzeilen über den voranschreitenden Klimawandel, können bei Laien den Eindruck hinterlassen, dass es um die Thematik Klimaneutralität in den Einrichtungen des Gesundheitswesens, besonders schlecht bestellt ist. Hier sind einige Beispiele, wie umwelt- und klimaschädlich ein Krankenhaus oder eine

Weiterlesen »

Unsere Cyberschutz-Veranstaltungen 2022 für KV, KZV und Ärztenetze

Lesezeit ca. 2 Minuten Unser Anspruch ist das Thema Cyberschutz so interessant und verständlich wie möglich zu präsentieren. Deshalb bieten wir ab 2022 bei den jeweiligen Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Ärztenetze verschiedene und hochspannende Seminare an, die viele Aspekte des Cyberschutzes decken: Cyberschutz: so schützen Sie sich und Ihre

Weiterlesen »

Sonderheft ITe@sy SiTom

Lesezeit ca. 2 Minuten IT-Sicherheitsrichtlinie einfach umsetzen Besserer Schutz von IT-Systemen und sensiblen Daten in der Praxis: das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinien nach §75b SGB V. Klare Richtlinien sollen dazu beitragen, Patientendaten sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Ausfallzeiten im Rahmen der Digitalisierung zu minimieren. Dies

Weiterlesen »

Sonderheft ITe@sy Notfallmanagement

Lesezeit ca. 2 Minuten IT-Sicherheitsrichtlinie einfach umsetzen Besserer Schutz von IT-Systemen und sensiblen Daten in der Praxis: das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinien nach §75b SGB V. Klare Richtlinien sollen dazu beitragen, Patientendaten sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Ausfallzeiten im Rahmen der Digitalisierung zu minimieren. Dies

Weiterlesen »

Sonderheft ITe@sy Erstellung eines Netzplans

Lesezeit ca. 2 Minuten IT-Sicherheitsrichtlinie einfach umsetzen Besserer Schutz von IT-Systemen und sensiblen Daten in der Praxis: Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinien nach §75b SGB V. Klare Richtlinien sollen dazu beitragen, Patientendaten sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Ausfallzeiten im Rahmen der Digitalisierung zu minimieren. Dies

Weiterlesen »

Sonderheft ITe@sy Cyberschutz-Versicherung

Lesezeit ca. 2 Minuten IT-Sicherheitsrichtlinie einfach umsetzen Besserer Schutz von IT-Systemen und sensiblen Daten in der Praxis: Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinien nach §75b SGB V. Klare Richtlinien sollen dazu beitragen, Patientendaten sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Ausfallzeiten im Rahmen der Digitalisierung zu minimieren. Dies

Weiterlesen »

Cyberschutz geht uns alle an

Lesezeit ca. 4 Minuten Mehr vernetzte Geräte – mehr Angriffe und warum der Schutz so wichtig ist In den letzten Jahren wird in Deutschland ein enormer Zuwachs von Cyberangriffen verzeichnet. Vor allem trifft dies hauptsächlich immer noch große Unternehmen, KMU sowie auch Arzt- und Zahnarztpraxen, aber auch privat sind viele

Weiterlesen »

Website durchsuchen