Lesezeit ca. 2 Minuten
Künstliche Empathie ermöglicht es, Emotionen in Sprache, Gestik und Mimik zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. In Zusammenarbeit mit den Universitäten Mannheim / Heidelberg und der praktischen Erfahrung des Praxismanagements Bublitz-Peters GmbH & Co.KG entsteht ein Leitfaden, der KI-Technologien effizient in Arzt- und Zahnarztpraxen integriert.
Der Fokus liegt dabei auf einer besseren Patientenkommunikation: KI hilft, Sprachbarrieren zu überwinden, interkulturelle Herausforderungen zu meistern und Fehler zu reduzieren. Dies spart Zeit, optimiert Abläufe und stärkt das Vertrauen zwischen Arzt, Team und Patient❤️
Wichtig bleibt der ethische Rahmen: Künstliche Empathie darf die menschliche Sicherheit nicht gefährden und muss Patientenrechte schützen. Sie ergänzt die menschliche Empathie, ersetzt sie jedoch nicht. Der Mensch bleibt im Zentrum der Versorgung – unterstützt durch innovative Technologien, die Qualität und Effizienz steigern.
In unserem 60 Sek. Clip erfahren Sie wie Praxisgespräche übersetzt und das Praxiswissen vermittelt werden kann. Ein Praxisfahrplan der besonderen Art oder hören Sie in unseren Podcast hinein
❤️Mit Verstehen fängt alles an. 🎥 Erleben Sie „KI für die Arztpraxis – Kommunikation neu definiert“ – Praxismanagement Bublitz-Peters
Außerdem könnte unser spannender Beitrag SPD ASG – Die Zukunft hat bereits begonnen ebenfalls Ihr Interesse wecken.
🙋🏻♂Haben Sie Interesse, mehr über die Möglichkeiten der Künstlichen Empathie zu erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns einfach.
Bildquelle: Gemini – chatten und inspirieren lassen
👉🏻 Einen Überblick über unsere bisherigen Fachartikel, Interviews, TV- und Radiosendungen erhalten Sie unter Aktuelles und Mediathek.
Weitere Schulungen und Weiterbildungen auf unserer Akademie.
Bleiben Sie mit uns immer aktuell und schauen Sie hier vorbei.