Lesezeit ca. 1 Minute
ZDF-Bericht:
»KI in der hausärztlichen Versorgung: Ein innovativer Ansatz gegen den Fachkräftemangel«
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Versorgungsalltag. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, unterstützt heute bereits Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in Kliniken und Praxen – von der Befundanalyse über Patienten-Triage bis hin zur Verwaltungsautomatisierung.
Besonders in der hausärztlichen Versorgung zeigt sich großes Potenzial:
📉 Fachkräftemangel abfedern,
🕒 Routineaufgaben automatisieren,
💬 Entscheidungsprozesse unterstützen
– all das kann KI leisten, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Ein Beispiel: Sprachassistenzsysteme, die Arzt-Patienten-Gespräche dokumentieren, oder Algorithmen, die in Echtzeit bei Diagnosen unterstützen – immer unter Einhaltung von Datenschutz, medizinischer Ethik und den Vorgaben des AI Act.
Werden Patienten bald von Dr. KI behandelt?
Nein – aber Ärztinnen und Ärzte erhalten durch KI wertvolle Unterstützung, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: den Menschen.
Mehr über praxisnahe KI-Anwendungen im Gesundheitswesen:
👉 KI im Gesundheitswesen – Praxismanagement Bublitz-Peters
Quelle:
✅ Zukunftssicherheit für Ihre Praxis – mit Know-how, Schulung und starker Begleitung.
Jetzt Termin buchen – für die Sicherheit Ihrer Praxis
- Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
👉🏻 Einen Überblick über unsere bisherigen Fachartikel, Interviews, TV- und Radiosendungen erhalten Sie unter Aktuelles und Mediathek.
Weitere Schulungen und Weiterbildungen auf unserer Akademie.
Bleiben Sie mit uns immer aktuell und schauen Sie hier vorbei.