Unternehmensberatung im Gesundheitswesen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Egal ob im Krankenhaus, in der Pflege oder bei der Gebäudereinigung – eine konsequente 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞 ist unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen. Dennoch tragen viele Mitarbeitende weiterhin Schmuck oder haben lackierte Fingernägel. Wir möchten hier jetzt nicht „Meckern“ und nur dem „Finger“ heben. Wir haben Verständnis für schöne gepflegte Hände. Aber genau deswegen muss die Händepflege besonders beachtet werden.

 

Ganz klar! In hygienerelevanten Bereichen sind Schmuck & Nagellack absolute 𝐍𝐨-𝐆𝐨𝐬!

 

Warum?

  • 𝐊𝐞𝐢𝐦𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠: Bakterien und Viren setzen sich unter Ringen, Armbändern oder Uhren fest – selbst gründliches Händewaschen entfernt sie nicht vollständig.
  • 𝐄𝐢𝐧𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐫ä𝐧𝐤𝐭𝐞 𝐇ä𝐧𝐝𝐞𝐡𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞: Schmuck verhindert eine lückenlose Desinfektion der Hände.
  • 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭𝐞 𝐊𝐞𝐢𝐦𝐫𝐞𝐬𝐞𝐫𝐯𝐨𝐢𝐫𝐞: Auch wenn Nagellack oder Gelnägel glatt erscheinen, enthalten sie mikroskopisch kleine Risse, in denen sich Keime ansammeln.
  • 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬𝐠𝐞𝐟𝐚𝐡𝐫: Hängenbleiben an Kleidung, Betten oder Geräten – Schmuck kann zur Gefahr für Mitarbeitende und Patienten werden.
  • 𝐒𝐜𝐡ä𝐝𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐒𝐀: Lange oder künstliche Nägel reißen Handschuhe leichter auf, wodurch Keime auf Haut und Oberflächen gelangen können.
  • 𝐑𝐢𝐬𝐢𝐤𝐨 𝐟ü𝐫 𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐞: Krankheitserreger haften an Schmuck oder unter den Nägeln und können unbemerkt nach Hause getragen werden.

 

Wie sieht es richtig aus?

  • 𝐊𝐮𝐫𝐳𝐞, 𝐮𝐧𝐥𝐚𝐜𝐤𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐍ä𝐠𝐞𝐥 – für eine bestmögliche Händehygiene.
  • 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐮𝐜𝐤𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞 𝐇ä𝐧𝐝𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐚𝐫𝐦𝐞 – um eine sichere Desinfektion zu gewährleisten.
  • 𝐇𝐚𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳 & -𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 – denn trockene, rissige Haut ist ein perfekter Nährboden für Keime. Eine gesunde Hautbarriere ist entscheidend für effektiven Infektionsschutz.
  • 𝐑𝐞𝐠𝐞𝐥𝐦äß𝐢𝐠𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 und klare Hygienerichtlinien – für mehr Sensibilisierung im Team.

 

 

Selbst die beste 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐧𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 wirkt nicht, wenn Keime unter Nägeln oder Schmuck weitergetragen werden. 𝐇𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞 beginnt an den Händen!

Desinfektion und Hautschutz werden immer noch unterschätzt – doch jetzt sollte dieses Thema in den Fokus rücken.

 

 

👉 Hier geht es zu spannenden Clips zum Sehen & hören.

 

 

𝘞𝘪𝘦 𝘩𝘢𝘯𝘥𝘩𝘢𝘣𝘵 𝘐𝘩𝘳 𝘛𝘦𝘢𝘮 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘴 𝘛𝘩𝘦𝘮𝘢?

𝘞𝘪𝘳𝘥 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘪𝘦 𝘌𝘪𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘳 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘭 𝘨𝘦𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘵?

 

🙋🏻‍♂Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach.


👉🏻 Einen Überblick über unsere bisherigen Fachartikel, Interviews, TV- und Radiosendungen erhalten Sie unter Aktuelles und Mediathek.

Bleiben Sie mit uns immer aktuell und schauen Sie hier vorbei.

 

Website durchsuchen