Unternehmensberatung im Gesundheitswesen

Lesezeit ca. 2 Minuten

 

Die wichtigsten KRINKO-Empfehlungen – Die Antwort auf bestehende Herausforderungen am Beispiel der Händehygiene

 

Händehygiene ist die einfachste und effektivste Maßnahme, um Infektionen im Krankenhaus und in anderen medizinischen Einrichtungen zu verhindern. Hier sind die wesentlichen Informationen und Empfehlungen der KRINKO, die Sie kennen sollten, um Ihre Patienten und Ihr Team zu schützen!

 

  1. Wann Hände desinfizieren?
  • Vor jedem Patientenkontakt
  • Nach jedem Patientenkontakt
  • Vor aseptischen Tätigkeiten (z. B. Verbandwechsel)
  • Nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien (Blut, Sekrete, Exkrete)
  • Nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung

 

  1. Wie Hände desinfizieren?
  • Dauer: Mindestens 30 Sekunden – jede Handfläche gründlich einreiben, bis die Hände trocken sind.
  • Methode: Von den Fingerspitzen bis zu den Handgelenken; Zwischenräume, Handrücken und Daumen nicht vergessen
  • Mittel: Alkoholbasierte Händedesinfektionsmittel – das effektivste Mittel gegen Erreger und Bakterien
  • Menge : die richtige Menge des Mittels verwenden, um alle Handflächen zu benetzen, achten Sie auf die Angaben des Herstellers, empfohlen sind 3-5ml.

 

  1. Warum nicht nur waschen?
  • Händewaschen allein reicht nicht aus! Seife entfernt Keime sehr effektiv und zerstört sie, aber die Seife tötet nicht alle Erreger ab.

 

  1. Einsatz von Handschuhen:
  • Handschuhe schützen, ersetzen aber KEINE Desinfektion.
  • Nach dem Ausziehen der Handschuhe ist IMMER eine Händedesinfektion erforderlich.

 

  1. Hautschutz:
  • Regelmäßige Pflege mit rückfettenden Cremes beugt Hautirritationen vor.
  • Keine Schmuckstücke oder künstliche Fingernägel – sie erhöhen das Erregerrisiko und die Verletzungsgefahr!

 

Warum ist Händehygiene so wichtig?

Verhinderung von Infektionsketten – Durch Händedesinfektion können Erreger nicht auf andere Patienten oder medizinisches Personal übertragen werden.

Schutz vor multiresistenten Erregern – Resistenzbildende Bakterien können durch Desinfektion effektiv bekämpft werden.

 

Tipp: Integrieren Sie die richtigen Händehygiene-Standards in Ihre Arbeitsabläufe und schulen Sie Ihr Personal regelmäßig. Die Investition in saubere Hände zahlt sich aus – sowohl für die Gesundheit Ihrer Patienten als auch für Ihr Team.

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen gerne weiter!

 

Unser Tipp : Heidelberg Hygiene – Rating

🎥 Sehen Sie unseren Clip 

 

🙋🏻‍♂Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach.


👉🏻 Einen Überblick über unsere bisherigen Fachartikel, Interviews, TV- und Radiosendungen erhalten Sie unter Aktuelles und Mediathek.

Bleiben Sie mit uns immer aktuell und schauen Sie hier vorbei.

 

Website durchsuchen