Unternehmensberatung im Gesundheitswesen

Lesezeit ca. 1 Minuten

Am 1. August 2024 trat die KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft und legt einen klaren rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa fest. Diese Verordnung betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern alle, die mit KI-Systemen arbeiten – vom Auszubildenden bis zum Arzt.

Verantwortungsvoller KI-Fortschritt ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die KI-VO fordert, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die nötigen KI-Kompetenzen erwerben. Zudem müssen risikobehaftete Anwendungen strengen Auflagen unterliegen.

Praxismanagement Bublitz-Peters GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, KI-basierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen, in der Verwaltung und Industrie bieten wir maßgeschneiderte Lösungen.

„Wir vernetzen Unternehmen und integrieren das Know-how von Universitäten, um innovative und verantwortungsvolle KI-Anwendungen zu schaffen“, erklärt Silke Bublitz-Peters, Geschäftsführerin.

Diskutieren Sie mit uns, wie Sie KI verantwortungsvoll in Ihrem Unternehmen implementieren können!

 

Hier können Sie den ganzen Artikel zum Thema: Mut zum KI-Geschäftsmodell mit Verantwortung lesen.

🙋🏻‍♂Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach.

 

 


👉🏻 Einen Überblick über unsere bisherigen Fachartikel, Interviews, TV- und Radiosendungen erhalten Sie unter Aktuelles und Mediathek.

Weitere Schulungen und Weiterbildungen auf unserer Akademie.

Bleiben Sie mit uns immer aktuell und schauen Sie hier vorbei.

 

Website durchsuchen